Terrassierung mit L-Steinen, Überlappung der Stufen

4,60 Stern(e) 5 Votes
wp.seeker

wp.seeker

Hallo liebe Forianer,

wir müssen von der Terrasse in den Garten ca. 1,80 - 2.00m Höhenunterschied überbrücken. Genau werden wir das in den nächsten Tagen mal ausmessen.

Geplant sind zwei Stufen mit L-Steinen. Vom Haus aus 4 m Terrasse, dann 1.00m Pflanzstreifen, dann die erste Stufe L-Steine. Dann wieder 1.00m Pflanzstreifen und die zweite Stufe L-Steine, dann wollen wir das Gartenniveau erreicht haben.

Ein Versuch einer Skizze (Querschnitt)


Dazu unsere Fragen:

Um wie viel muss die obere L-Steinreihe gegenüber dem oberen Erdniveau der unteren Reihe im Boden verschwinden? Reicht es, wenn die Gründung der oberen Reihe unter dem Erdniveau ist?
Habt ihr Tipps, wo man sich dazu belesen kann?

Wir wollen, wenn möglich und wir uns alle Fakten angesehen haben, das vielleicht alleine machen, mit tatkräftiger Unterstützung eines Freundes mit ausreichend dimensioniertem Kranfahrzeug.

Vielen Dank
 

Anhänge

G

guckuck2

Ehh und wie willst du den Garten dann begehen? Gibts da noch ne Treppe? Mal ausgerechnet wie steil die dann wäre … ?
 
wp.seeker

wp.seeker

Eine Treppe wird es auch geben, diese soll seitlich von der Terrasse in den Garten gehen, kann also oben schon am Pflanzstreifen beginnen und wird wohl auch in den Garten reinragen. Genau gerechnet haben wir das aber noch nicht.

Wir beginnen erst mit der Machbarkeitsprüfung, dazu brauchen wir Informationen, und vielleicht den Hinweis, wo man diese findet und nachlesen kann.

Vielleicht naiv?
 
wp.seeker

wp.seeker

Mit den klassischen Blockstufen aus Beton, die 35 cm tief und 15 cm hoch sind, würden es dann je nach tatsächlicher Höhe 4,2 m oder sogar 4,9 m Treppenlänge werden. Ups, das ist amtlich.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich habe eine Menge zum Thema Gartenbau gelesen. L-Steine in Kaskade setzen kam da nicht vor. 2m Gesamthöhe sind auch eine Hausnummer und damit bewegt ihr euch auch in dem Bereich, in dem eine Statik für die Abstützung dringend zu empfehlen ist. Eventuell findet ihr in den Unterlagen der Hersteller was dazu oder die geben euch netterweise Auskunft
Mit dem geplanten Schema habt ihr das Äquivalent einer 45 Grad Böschung. Entsprechend fällt auch die Treppe entweder ziemlich steil aus oder passt absolut nicht zur Terrassierung. Sinnvollerweise würde man hier die Treppe nicht in Falllinie planen, sondern entlang der Abstützung bzw schräg
 
H

hanghaus2023

Ob Du uns noch den Lageplan dazu zeigen magst? Mit Angabe der entsprechenden Höhen.

Was sagt denn der Bebauungsplan zu Geländemodellierungen?

Ohne die Geologie zu kennen keine Aussage.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1444 Themen mit insgesamt 20336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassierung mit L-Steinen, Überlappung der Stufen
Nr.ErgebnisBeiträge
12 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? - Seite 222
2Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 531
3Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
4Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
5Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
6Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
7Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m - Seite 213
8Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
9Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
10Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 528
11Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
12Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 662683
13Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 478
14Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
15Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht - Seite 543
16Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) - Seite 214
17Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
18Grundriss Bungalow 5 Zimmer / Garten im Norden? - Seite 533
19Garten an Hanglage sinnvoll gestalten 57
20Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 398

Oben